Vor 12 Jahren wurde der Grundstein der heutigen "Internationalen Musikakademie München" gelegt. Der erste Kurs fand ganz klein mit einem einzigen Professor statt.
Unsere Vision fand und gewann Jahr für Jahr immer mehr Menschen, die mit an Bord kamen. So empfangen und fördern wir heute mit 11 hochkarätigen Professoren und Soliten* in Klavier, Violine, Cello, Klarinette, Kammermusik und Operngesang jährlich über 100 junge Musiker aus aller Welt.
Die "Internationale Musikakademie München" gilt nicht nur als eine renommierte Talentschmiede weltweit, sondern auch als ein alle Grenzen überschreitender Treffpunkt.
Unsere Professoren kennen keinen Kompromiss, wenn es um die Kunst geht. Sie schrauben ihre Ansprüche nie zurück und erwarten die höchste Konzentration. Keine Note entgeht ihnen. Durch diese konsequente Art erreichen die jungen Musiker ein künstlerisch neues Niveau. Unsere Absolventen sind stets bei großen internationalen Wettbewerben präsent.
Wir haben viele Gastfamilien, die deutsche wie ausländische Kursteilnehmer kostenlos bei sich zu Hause aufnehmen, um junge Musiker finanziell zu entlasten und ihnen die Gelegenheit zu geben, das hiesige Leben und die Menschen persönlich kennen zu lernen.
Uns ist stets unsere Verantwortung in der Musik und der Gesellschaft bewusst. Alle spannenden Unterrichtsstunden, wo sich Professoren und Meisterstudenten auf höchstem Niveau auseinandersetzen, sind für alle Interessenten kostenlos zugänglich. Der Eintritt zu Abschlusskonzerten ist ebenso frei, damit auch sozial schwächere Menschen das spannende Erlebnis mit uns teilen können. Musik verbindet!
Wir haben klare Vorstellungen, Willensstärke und Tatendrang. Was wir versprachen, wurde restlos umgesetzt. Wir leisten bis an unsere Grenzen vielfältigste Arbeit. Immer wieder auftauchende, für ein kleines Institut fatale Hürden nahmen uns den Schlaf, aber wir gaben nie auf.
„Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen ist es der Beginn einer Wirklichkeit“ – Dom Hélder Câmara
*Agierende Professoren Klavier: Michael Schäfer, Thomas Böckheler, Antti Siirala (Hochschule für Musik und Theater München), Wolfgang Manz (Hochschule für Musik Nürnberg), Violine: Rudens Turku (Vorarlberger Landeskonservatorium), Kirill Troussov (Stargeiger), Cello: Wen-Sinn Yang (Hochschule für Musik und Theater München), Klarinette: Georg Arzberger (Hochschule für Musik und Theater München), Operngesang: Gerd Uecker (ehem. Intendant der sächsischen Staatsoper Dresden), Michael Gehrke (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar), Inge-Susann Römhild (Musikhochschule Lübeck)